Sommerferien Programm 2023

Juhu, das Ferienprogramm für die Sommerferien 2023 ist da! Viele Jugendakteure, Vereine und Unternehmen der Samtgemeinde Salzhausen haben sich Gedanken gemacht, was den Kindern und Jugendlichen in den Ferien Spaß machen könnte. Basteln, kochen Radfahren, … eigentlich alles und noch mehr. Ihre Angebote wurden von Andreas Brammer und Lea Tewes vom Jugendzentrum gesammelt und jetzt in Form eines abwechslungsreichen Programms veröffentlicht. Über 30 Angebote stehen zur Auswahl. Wanderungen und Schnitzeljagd sind dabei, aber auch Wasserski und Fotoshooting. Damit ist es . . .

Dorfregion Auetal – Jugendbefragung für junge Leute von 10 bis 27 Jahre, bis zum 26.05.23

Am 27.04.23 hatte ich eine Einladung von den Mitgliedern der Dorfregion Auetal, Wulfsen, Garstedt, Toppenstedt und Tangendorf. Die Dorfregion nimmt teil am Dorfentwicklungsprogramm des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. In vorangegangenen Treff wurden verschiedene Handlungsfelder in den Gemeinden erörtert. Klar war sehr schnell, dass es wichtig ist auch die Ideen und Wünsche der jungen Leute in die Dorfentwicklung mit ein zu beziehen. Zu viele von ihnen verlassen die Dörfer. Diese überaltern, Infrastruktur kann nicht aufrecht erhalten werden, der . . .

Einladung zur Sitzung des Ausschusses Kinder, Jugend, Sport und Kultur der Samtgemeinde Salzhausen am 04.05.23

Digitale Jugendbeteiligung

Beiträge für das Sommerferienprogramm gesucht!

Ferienprogramm in der Samtgemeinde Salzhausen 2023 – Jetzt Beiträge anmelden! Auch in diesem Jahr soll es in den Sommerferien wieder ein abwechslungsreiches Programm für die Kinder und Jugendlichen in der Samtgemeinde Salzhausen geben. Darum sind jetzt wieder über das Netzwerk Brückenschlag und das Jugendzentrum Salzhausen alle Vereine und Institutionen eingeladen ihre Angebote für das Ferienprogramm zu formulieren und einzureichen. Wie schon in den letzten Jahren, kümmert sich das Team des Salzhäuser Jugendzentrums, Lea Tewes und Andreas Brammer, um das Ferienprogramm . . .

Einladung zur Sitzung des Jugendausschusses der Gemeinde Salzhausen, 24.04.23

Am 24.04.2, um 19.30 Uhr findet die öffentliche Sitzung des Jugendausschusses der Gemeinde Salzhausen in der Dörpschün statt. Wichtiger Tagesordnungspunkt ist der Jahresbericht der Jugendarbeit 2022 der ResoFabrik e.V. in Salzhausen. Außerdem gibt es wie immer zwei Einwohnerfragestunden für Eure Fragen und Anregungen.

Seminar: Keine Angst vor Gemeinnützigkeit! 24.06.2023

Kostenfreies Angebot zur Fortbildung der Agentur für Ehrenamt im LK Harburg in Kooperation mit der KVHS. Die Angst vor Fragen von Gemeinnützigkeit und Aufwandsentschädigungen nimmt das Seminar am 24. Juni ab 11 Uhr im Buchholzer Kabenhof. Dr. Elke Flake vermittelt Grundwissen für Vereine zu Abgaben und Steuerrecht. Anmeldungen zu den Seminaren nimmt die Kreisvolkshochschule entgegen, Telefon 04171 – 693 9400, E-Mail: kvhs@lkharburg.de.

Weiterer wichtiger Schritt zum Jugendparlament

In der letzten Sitzung des Rates der Samtgemeinde Salzhausen am 23.03.23 ging es für die Einführung eines Jugendparlamentes einen großen Schritt voran. Mit 25 Ja-Stimmen und einer Enthaltung wurde die Verwaltung beauftragt eine Satzung zur Bildung eines Jugendparlamentes zu entwerfen. Zum Nachlesen hier für Euch der entsprechende Auszug aus dem Protokoll der Sitzung.

Seminar:  „Shinrim Yoku – Waldbaden“, 03.06.2023

Kostenfreies Angebot zur Fortbildung der Agentur für Ehrenamt im LK Harburg in Kooperation mit der KVHS. Zum „Shinrim Yoku – Waldbaden“ lädt das Seminar am 3. Juni ein. Treffen ist um 10 Uhr auf dem Parkplatz Diebeskuhlen, Rosengarten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer genießen unter Anleitung von Gabriele Krüger die entspannende und wohltuende Wirkung des Waldes. Absichtslos schlendert die Gruppe etwa zweieinhalb Kilometer weit durch den Wald, nimmt mit verschiedenen Übungen die Natur intensiv wahr und schult so die Achtsamkeit. Shimrim . . .