Talk & Tools – der Jugendbeteiligungs-Podcast MV
Unbedingt anhören!
Talk & Tools – der Jugendbeteiligungs-Podcast MV
Unbedingt anhören!
In der letzten Sitzung des Rates der Samtgemeinde Salzhausen am 23.03.23 ging es für die Einführung eines Jugendparlamentes einen großen Schritt voran. Mit 25 Ja-Stimmen und einer Enthaltung wurde die Verwaltung beauftragt eine Satzung zur Bildung eines Jugendparlamentes zu entwerfen. Zum Nachlesen hier für Euch der entsprechende Auszug aus dem Protokoll der Sitzung.
Reger Andrang herrschte heute Vormittag in der Dörpschün, bei dem Infoworkshop zur Bildung eines Jugendparlaments in der Samtgemeinde Salzhausen. Bis auf den letzten Platz besetzt von Schülern und Schülerinnen aus der Oberschule und vom Gymnasium Salzhausen. Die Zuschauer fanden auf der Tribüne Platz. Durch die gute Vorbereitung konnten schon einige grundlegende Eckpunkte geklärt werden. So wünscht sich die Mehrheit ein Wahlperiode von zwei Jahren. Das Alter der Wahlberechtigten soll zwischen 13 und 21 Jahren liegen. Das starke Statement, das die . . .
Liebe Teilnehmende am Jugendforum Brückenschlag, liebe Jugendakteure, herzlich möchte ich Euch einladen zum ersten Treffen in diesem Jahr. Es findet am 09.03.2023, um 19.00 Uhr in der Dörpschün, Am Lindenberg, in Salzhausen statt. Ein großer Schwerpunkt wird bei dem Treffen auf dem Thema NETZWERK – Arbeit liegen. Die meisten Themen der Tagesordnung drehen sich um tolle Ideen und Projekte die wichtig sind für unsere jungen Leute hier in Gemeinde und Samtgemeinde. Viele Ideen, zum Glück auch viele Macher, aber so . . .
Sicher habt ihr es schon mitbekommen: das Thema JUGENDPARLAMENT ist jetzt sehr prominent in der Samtgemeinde Salzhausen angekommen. Die SPD Fraktion hat dazu einen entsprechenden Antrag an den Samtgemeinderat gestellt. Und in der Tat waren die Voraussetzungen zur Schaffung eines solchen Gremiums noch nie so gut. Auch wir beim Jugendforum Brückenschlag beschäftigen uns ja schon lange immer wieder und seit dem letzten Jahr auch verstärkt mit dem Thema Jugendbeteiligung. Jetzt gilt es also! Das geht aber nur mit ganz viel . . .
Hier die Ergebnisse des Jugendworkshop zusammengefasst als Präsentation Hier die Präsentation des Stellvertretenden Fachbereichsleiters Herrn Ruth über Möglichkeiten der Jugendbeteiligung.
Auf der Seite von unicef.ch ist folgender Beitrag zu finden, den ich hier nur anreiße. den ganzen Beitrag findet ihr unter dem beigefügten Link. Sehr spannend welche Wege andere Kommunen und Regionen auf dem Weg der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen gehen und wo sie sich Unterstützung holen. „Aus der «Kinderfreundlichen Gemeinde» Thun zu UNICEF Schweiz und Liechtenstein 5. Juli 2022 Darleen Pfister ist 18 Jahre alt, Gymnasiastin und politisch engagiert. In diesem Blog berichtet sie von ihrem Schnupperpraktikum bei . . .
„Liebe Engagierte, wir, die Buchholzer Freiwilligenagentur f∙e∙e und die Agentur für Ehrenamt des Landkreises Harburg, laden Sie herzlich ein zu unserem Netzwerktreffen zum Thema „Gemeinsam mit den Generationen den (digitalen) Wandel gestalten und junges Engagement fördern“. Diese Veranstaltung findet statt am Samstag, den 25. Juni 2022 von 10.00 – 18.00 Uhr in der Kreisvolkshochschule Maschen, Schulkamp 14 Gern möchten wir uns mit Ihnen und anderen im Landkreis tätigen FreiwilligenmanagerInnen, ehrenamtlich und hauptamtlich Tätigen austauschen. Es geht dabei insbesondere um folgende Fragestellungen: Was . . .
Wir treffen uns am 27.04.22 um 19 Uhr in der Dörpschün. Bringt gerne auch interessierte Jugendliche aus euren Vereinen und Institutionen mit. Schwerpunkt bei diesem Treffen ist die Vorstellung des Projektes AULA zur demokratischen Beteiligung von Jugendlichen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.