Bericht vom Treffen des Jugendforum Brückenschlag am 24.09.25

Volkstrauertag 16.11.25 Anmeldungen für Hilfe (wer, wann, was?) werden bereits jetzt gerne entgegengenommen. Mail an: BrittaKellerJugendforum@t-online.de Jugendprojekte: „Pflege der Krieggräber auf dem Friedhof Salzhausen“ „Die verlorenen Gräber von Salzhausen“ (Arbeitstitel) Neuausrichtung Ferienprogramm Weiterbildungsangebote für Ehrenamtliche – Ehrenamtskarte Jugendparlament

Einladung zum Treffen des Jugendforums am 25.06.2025

Liebe Jugendakteure der Samtgemeinde Salzhausen, ich möchte Euch einladen zu einem Treffen des Jugendforums Brückenschlag. Wir treffen uns am 25.06., um 19 Uhr in der Dörpschün, Am Lindenberg, Salzhausen Haupthema des Abends ist das Jugendprojekt Pflege der Kriegsgräber auf dem Salzhausener Friedhof sein. Es haben sich schon Interessierte gemeldet, die an dem Projekt teilnehmen möchten. Herr Effinger vom Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge wird da sein und uns über die Möglichkeiten, den Hintergrund und Unterstützung durch den Volksbund informieren. Es handelt sich . . .

Volkstrauertag am 17.11.24

Gedenkverabstaltung zum Volkstrauertag am 17.11.24 – Gemeinsames Gedenken, Gespräche und ein Ausstellungs Preview Auch in diesem Jahr steht der Volkstrauertag und das gemeinsame Gedenken der Opfer von Flucht und Vertreibung unter dem Eindruck des Angriffskrieges in der Ukraine und der schrecklichen Ereignisse im Nahen Osten. Als das Jugendforum Brückenschlag im Jahr 2018 begann, sich mit der Gestaltung des Volkstrauertages zu beschäftigen, war es vor allem das Ziel, jüngeren Menschen die Bedeutung des Gedenktages näher zu bringen und die Erinnerungskultur lebendig . . .

Einladung zum Treffen des Jugendforums Brückenschlag am 24.04.24

„Also, mir wär sie zu dünn…“ Kabarett mit Christine Schütze, anlässlich des Weltfrauentags in Salzhausen am 23.03.24

Veranstaltungstipp zum Internationalen Frauentag 2024 für alle aus Hamburg, Lüneburg, Buxtehude und dem Gebiet dazwischen! Dieses Mal etwas später, so dass auch andere Veranstaltungen um den 8. März herum besucht werden können!🤗 Dieses Jahr findet die Veranstaltung zum Internationalen Frauentag in Salzhausen etwas später statt, nämlich am Samstag, 23.03.24. Dafür hat die Gleichstellungsbeauftragte der Samtgemeinde Salzhausen, Astrid Warburg-Manthey, eine „Perle des Kabaretts“ engagieren können: die Piano-Kabarettistin, wie sie sich nennt, Christine Schütze. Sie gilt als „kabarettistischer Hochkaräter“, hat schon Bühnen . . .

1. Info-Workshop zur Bildung eines Jugendparlaments in der Samtgemeinde Salzhausen am 24.02.23

Reger Andrang herrschte heute Vormittag in der Dörpschün, bei dem Infoworkshop zur Bildung eines Jugendparlaments in der Samtgemeinde Salzhausen. Bis auf den letzten Platz besetzt von Schülern und Schülerinnen aus der Oberschule und vom Gymnasium Salzhausen. Die Zuschauer fanden auf der Tribüne Platz. Durch die gute Vorbereitung konnten schon einige grundlegende Eckpunkte geklärt werden. So wünscht sich die Mehrheit ein Wahlperiode von zwei Jahren. Das Alter der Wahlberechtigten soll zwischen 13 und 21 Jahren liegen. Das starke Statement, das die . . .

Einladung: Volkstrauertag am 13.11.22 – Gemeinsames Gedenken und Gespräch gibt Orientierung in schwierigen Zeiten

„Das hat keiner von uns für möglich gehalten, dass der Volkstrauertag so schnell noch einmal eine solche Bedeutung und Nähe für uns bekommt.“ Als das Jugendforum Brückenschlag im Jahre 2018 begann sich mit der Gestaltung des Volkstrauertages zu beschäftigen, war es vor allem das Ziel, jüngeren Menschen die Bedeutung des Gedenktages näher zu bringen und die Erinnerungskultur lebendig zu halten. Nicht gerade einfach, denn die Tradition des Tages steht für die meisten Menschen in enger Verbindung mit dem Zweiten Weltkrieg. . . .

Vortrag zum Thema Drogenprävention, 28.09.22

Drogen spielen in unserer Gesellschaft seit jeher eine Rolle, legale wie auch illegale. Die Bandbreite geht da vom fruchtig, alkoholischen Begrüßungsdrink auf Empfängen und dem Feierabendbier hin zu lebenzerstörenden Drogenmissbrauch. Als Jugendakteure sind wir immer wieder mit Gebrauch und Missbrauch von Drogen konfrontiert. Wo verlaufen da die Grenzen? Wann müssen wir einschreiten? Woran erkennt man das Grenzen überschritten werden? Warum sind besonders Jugendliche davor zu schützen? Dazu hält uns am Mittwoch dem 28.09.22, um 19.00 Uhr, der Sozialpädagoge Jörg Schnelle, . . .

Einladung zum Treffen des Jugendforums Brückenschlag am 27.04.22

Wir treffen uns am 27.04.22 um 19 Uhr in der Dörpschün. Bringt gerne auch interessierte Jugendliche aus euren Vereinen und Institutionen mit. Schwerpunkt bei diesem Treffen ist die Vorstellung des Projektes AULA zur demokratischen Beteiligung von Jugendlichen.

Protokoll des Treffens vom Jugendforum Brückenschlag am 12.10.21

Das war schön, mal wieder in Präsenz miteinander diskutieren zu können. Wir sprachen über den Volkstrauertag am 14.11.21. Alle BürgerInnen sind herzlich eingeladen am Ehrenmal in der Straße Am Lindenberg am öffentlichen Gedenken und dem Bekenntnis zum friedlichen miteinander aller Menschen teil zu nehmen. Im Anschluss laden wir zu einem kleinen Imbiss und geselligen Gespräch in die Dörpschün ein. Ein Thema, das uns beschäftigt ist ja die Form der Veranstaltung, in diesem Jahr besonders die musikalische Gestaltung. Lest dazu gerne . . .