Bericht vom Treffen des Jugendforum Brückenschlag am 24.09.25

Volkstrauertag 16.11.25

  • bereits 2 Wochen vor dem Volktrauertag wird es eine Ausstellung im Haus der Zukunft geben. Diese wird vom Volksbund kostenfrei zur Verfügung gestellt. Die Ausstellung mit dem Titel „Helden – Täter – Opfer“ ist zusammen mit Frau Schnell ausgewählt worden
  • Dazu gibt es auch Erkundungsbögen für SchülerInnen, die den Schulen zugehen, sodass ein Besuch während der Unterrichtszeit sinnvoll stattfinden kann. Die Ausstellung wird am 16.11. final in der Dörpschün gezeigt.
  • Die Bücherei der Samtgemeinde hat sich bereit erklärt, während des Ausstellungszeitraums einen Büchertisch zum Thema in der Bücherei zu gestalten
  • Für den Aufbau in der Dörpschün werden am 15.11., 14 Uhr, wieder helfende Hände gebraucht, die die Tische und Stühle aufbauen (ca. 30Minuten)
  • für den Sonntag benötigen wir:
    • Geschirr (Gerne schon Samstag)
    • Kaffe, Tee, Wasser
    • Brot
    • ca 3 verschieden Dipps (Schmalz, Kräuterbutter,…) in je 9 Gläschen oder Schälchen, damit wir sie auf den Tischen verteilen können.
    • Außerdem ein paar Kümmerer und zupackende Menschen, die beim Abbau helfen
  • Zeitplan Sonntag
    • ab 9.30 Uhr Treffen der Helfer (müssen nicht die gleichen Personen wie am Samstag sein) in der Dörpschün, letzte Vorbereitungen
    • wer mag geht um 10 Uhr in den Gottesdienst
    • ab 11 Uhr findet das offizielle Gedenken am Ehrenmal statt, musikalisch begleitet vom MTV Blasorchester
    • anschließend gemeinsamer Imbiss und Zeit für Austausch, Gespräch und zum Netzwerken
    • Ende incl. Abbau ca. 14 Uhr

Anmeldungen für Hilfe (wer, wann, was?) werden bereits jetzt gerne entgegengenommen.

Mail an: BrittaKellerJugendforum@t-online.de

Jugendprojekte: „Pflege der Krieggräber auf dem Friedhof Salzhausen“

  • Oliver Bachman berichtet, dass er mit Mitgliedern der Jugendfeuerwehr Wulfsen – Garstedt am 08.11. die vorhandenen Grabsteine reinigt. In der Gruppe ist ausreichend Kompetenz vorhanden, was die geeigneten Maßnahmen betrifft.
  • Da am 08.11. auch der Naturparktag stattfindet, an dem Ausgleichsflächen gepflegt werden sollen, wird wahrscheinlich von der Verwaltung keine Person das Projekt vor Ort begleiten können.
  • Wir freuen uns, Bilder zur Dokumentation mit dem Jugendforum Brückenschlag geteilt werden. Sie sollen schlussendlich auch dem Archiv der Samtgemeinde zur Verfügung stehen.
  • Sollte es nötig sein, dass Schriftzüge auf den Steinen mit Farbe nachgezogen werden müssen, würde sich die Jugendgruppe aus dem Atelier Pinsel und Stein darum kümmern.

„Die verlorenen Gräber von Salzhausen“ (Arbeitstitel)

  • Frau Schnell, Lehrerin an der OBS, hat sich bereits in den Sommerferien gemeldet, dass sie sehr großes Interesse an der Durchführung der Recherchen zu den Kriegsgräbern hat. Sie wird das Projekt mit SchülerInnen der 10. Klasse, Geschichte durchführen.
  • Es hat zwischenzeitlich ein Termin in der Schule stattgefunden, bei dem Herr Jan Effinger, Geschäftsführer des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Lüneburg / Stade den SchülerInnen von solchen Projekten, den Hintergründen und der Bedeutung berichtete und Fragen beantwortet hat.
  • Ein zeitlicher Rahmen ist bisher nicht abzusehen
  • Ziel ist es, eine Erinnerungstafel zu erstellen, die Besucher des Friedhofs über die Gräber informiert
  • Auch die Ergebnisse dieser Recherchen der SchülerInnen werden in das Samtgemeindearchiv aufgenommen. Die Arbeit wirkt also nachhaltig über den eigentlichen Projektzeitraum hinaus

Neuausrichtung Ferienprogramm

  • Die Resonanz auf das Ferienprogramm ist seit Corona leider rückläufig
  • die Verteilung geht immer mehr von Papier zu Digital, das Verteilen läuft nicht wirklich rund oder erreicht die Zielgruppen nicht (z.B. SchülerInnen die nicht in der SG Salzhausen zur Schule gehen, betreuende Großeltern,…)
  • Gleichzeitig beteiligen sich immer weniger Vereine und Institutionen mit Angeboten an dem Programm
  • Andreas Brammer, Juz, berichtet, dass man sich einem höheren pädagogischen Anspruch vorstellt,
  • Jana Will, INGE, bringt die gestiegenen Kosten zur Sprache
  • Jens Köster, SgBgm, informierte darüber, dass von Seiten des Landkreises mit einer stärkeren Unterstützung für Ferienprogramme zu rechnen ist. Das hängt mit der Einführung der Ganztagsschule an den Grundschulen zusammen
  • Man verständigt sich darauf, dass Thema in kleinerer Runde intensiv zu besprechen und das Ferienprogramm mit neuem Schwung zu versehen. Das sollte bis spätestens bis zum Beginn der Osterferien (23.03.26) passieren, damit genug Zeit für die Umsetzung bleibt ( Sommerferien beginnen am 02.7.26)

Weiterbildungsangebote für Ehrenamtliche – Ehrenamtskarte

  • Britta Keller, Moderation, weißt auf das Angebot der Ehrenamtsbeauftragten, Frau Birthe Gutjahr, des LK Harburg hin
  • Es wird Kritik geübt, dass man von diesem Angebot nur schwer erfährt
  • Anmerkung: auf dem Blog des Jugendforums werden die Termine immer 3 Wochen vor stattfinden veröffentlicht. Man kann dann über Links auch direkt bei der Anmeldung bei Kvhs landen. Es ist also sinnvoll den Blog zu abonnieren, wenn man nichts verpassen möchte Www.Brückenschlag-salzhausen.de Wenn es die Zeit erlaubt wird das auch bei Insta geteilt.
  • Die Jugendlichen kritisieren, dass die Termine immer in Maschen stattfinden. Das ist für die meisten nur schwer zu erreichen. Sie würden sich Veranstaltungen vor Ort wünschen.
  • Außerdem ist für Personen mit Juleica eine Anerkennung der Workshops wichtig.
  • Für die Ehrenamtskarte fehlen nach wie vor Vergünstigungen in der Samtgemeinde Salzhausen. Im Moment gibt es 5, wobei mit Ende der Badesaison der vergünstigte Eintritt ins Waldbad nicht zum Tragen kommt. Es soll für mehr Unterstützung bei Unternehmen in der SG geworben werden.
  • Britta Keller wird die Anregungen an die entsprechenden Stellen weiterleiten. Außerdem weist sie darauf hin, dass es jederzeit die Möglichkeit gibt vor Ort eigene Workshops, bedarfsgerecht zu organisieren. Anregungen nimmt sie gerne entgegen.

Jugendparlament

  • beim Treffen waren vier Mitglieder des Jugendparlaments dabei, die sich auch aktiv an den Diskussionen beteiligt haben.
  • Vom 10.11. bis 20.11.25 finden die Wahlen zum neuen Jugendparlament statt.

Entdecke mehr von Willkommen bei Brückenschlag, dem Netzwerk für Jugendakteure in Salzhausen

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Schreibe einen Kommentar