Das teilen wir gerne mit Euch: Der Niedersächsischer Dachverband der Kinder- und Jugendbeteiligungsgremien lädt ein zum nächsten Vernetzungstreffen. Ende November ist es wieder so weit. In Braunschweig findet das 5. Vernetzungstreffen des NDJ statt. Vom 21.-23.11.25 erwartet euch ein großes Angebot an Workshops, Podiumsdiskussionen, kleineren Austauschformaten und vielem mehr. Wenn Du neugierig geworden bist, was da los ist, schaut gerne auf den Instakanal dein_ndj , da gibt es Beiträge von den letzten Treffen. Und hier geht es zur Anmeldung
Schlagwort: Anmeldung
Vorbereitung Ferienprogramm 2023

Ferienprogramm in der Samtgemeinde Salzhausen 2023Sehr geehrte Damen und Herren,In etwa drei Monaten beginnen wieder die Sommerferien. Wir wenden uns wieder anSie, damit die Kinder und Jugendlichen wieder ein tolles Ferienprogramm bekommen.Durch Initiative des Brückenschlages Salzhausen, der Jugendpflege Salzhausen undder großzügigen Unterstützung unserer Spender:innen aus der Samtgemeinde,konnten die letzten Ferienprogramme erfolgreich durchgeführt werden.Da wir im vergangenen Jahr wieder Spendengelder erhalten haben, versuchen wirwieder ein tolles Ferienprogramm für 2023 auf die Beine zu stellen. Wir würden unsfreuen, wenn Sie oder andere . . .
Mein Ehrenamt – EIGENTLICH ist alles super! Austausch und Reflexion für ehrenamtlich Tätige Folgeseminar – Für Teilnehmende des ersten Seminars, 31.03. und 07.04.22
Engagierte brennen für ihr Thema – und verlieren sich dabei manchmal selbst aus dem Blick. Denn sie sind immer da, wenn sie gebraucht werden. Damit aus den kleinen Problemen kein Drama wird, bieten wir Ihnen Gelegenheit, sich mit anderen Aktiven in einem geschützten Rahmen über ihre Erfahrungen im Ehrenamt auszutauschen.Diese inhaltlich zusammenhängenden Abende dienen der Betrachtung des „eigentlich“ und dem Schöpfen neuer Energien für die gute Sache.Die Referentinnen zeigen leicht anzuwendende Achtsamkeitsübungen. Spüren Sie mit ihnen Ihren Bedürfnisse nach, damit . . .
Online-Veranstaltung zum Thema „Prostitution und das Nordische Modell“
Liebe KollegInnen, MitbürgerInnen und andere Interessierte – aufgrund der großen Nachfrage sowie der positiven Feedbacks der Online-Veranstaltung zum Thema „Prostitution und das Nordische Modell“, welche ich mit der Soziologin und Frauenrechtlerin Manu Schon zum diesjährigen Frauentag angeboten hatte, möchte ich diese Veranstaltung am Di. 13.04.21von 18 – 20.30 Uhr erneut anbieten. Auch hier wird erst ein Vortrag zum Thema mit anschließender Diskussion stattfinden. Es bleibt wieder ausreichend Zeit, um Fragen zu stellen. Wer Interesse hat, kann sich bei mir, der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten . . .
Tagesworkshop: Argumentationstraining gegen Stammtischparolen am 22.02.2020
Das Jugendforum Brückenschlag lädt ein: Tages-Wokshop: Argumentationstraining gegen Stammtischparolen Wem die Auftaktveranstaltung im September einerseits gefallen hat und andererseits in dem Gefühl bestärkt hat, dass man als Bürger auch gefordert ist, wenn es gilt die freiheitlich-demokratischen Grundsätze unserer Gesellschaft, aber auch Minderheiten gegen lautstarke Anfeindungen und verbale Bedrohungen zu verteiligen, der sollte sich diesen Termin dringend merken. Am 22.02.2020, von 10.00 – 17.00 Uhr findet in der Dörpschün, Am Lindenberg in Salzhausen der Workshop: „Haltung zeigen für Demokratie – Rechtsextremismus . . .
Genitalverstümmelung sichtbar machen, Fachtag am 26.11.19 im Winsener Kreishaus, Anmeldung bis 11.11.19
Hier ein Hinweis zu einem Fachtag über ein nun auch in unserem direkten Umfeld wichtiges Frauen- und Mädchenthema – bitte weitersagen/weiterleiten.
Fachtagung-am-26.-November-2019-GenitalverstümmelungFür den Verein zielsicher zwitschern! Anmeldung bis 18.10.
Facebook und Twitter im Ehrenamt sicher und effizient nutzen Mit sozialen Netzwerken effizient und sicher arbeiten. Soziale Netzwerke wie Facebook oder Twitter sind in aller Munde. Und auch im Ehrenamt sind Veröffentlichungen auf diesen Kanälen ein wichtiges Thema. Viele Menschen wissen die Vorteile der sozialen Netzwerke zu schätzen, andere stehen diesen eher skeptisch gegenüber. Das Seminar zeigt, wie Vereine und Institutionen die sozialen Medien sinnvoll für sich nutzen können. Die Journalistin Dagmar Penzlin erläutert dafür die Mechanismen der viralen Verbreitung . . .
Eurocamp, Kampnagel, 26. + 27.04.19

Bei der Liste von Akteuren lohnt sich eine Anmeldung und Teilnahme auf jeden Fall! Gerade auch junge Leute sind angesprochen und eingeladen.
5. Ehrenamtliche finden und binden (Diskussionsrunde) Mittwoch, 27. Februar 2019
5. Ehrenamtliche finden und binden (Diskussionsrunde) Mittwoch, 27. Februar 2019, 18.00-20.00 Uhr Sebastian Baier (Freilichtmuseum am Kiekeberg), Dagny Eggert-Vogt (Agentur für Ehrenamt vom Landkreis Harburg), Ursula Richenberger (Historische Museen Hamburg), Emily Weede (Wassermühle Karoxbostel) und Weitere / Wassermühle Karoxbostel Ehrenamtliche Arbeit spielt im Kulturbereich eine wichtige Rolle. Egal ob klein oder groß, fast jede Kultureinrichtung ist auf die Unterstützung von Ehrenamtlichen angewiesen. Doch wie erreicht man die Menschen, weckt ihr Interesse und bindet sie anschließend erfolgreich an die eigene Kultureinrichtung . . .
4. Online Marketing Samstag, 16. Februar 2019
4. Online Marketing Samstag, 16. Februar 2019, 10.00-15.00 Uhr Katrin Schröder (Ärchäologisches Museum Hamburg) und René Scheer (Stencil-Künstler) Ort: EWE ServicePunkt Tostedt Durch die zunehmende Digitalisierung wird auch der Kulturbereich in nahezu allen Arbeitsgebieten mit enormen Veränderungen konfrontiert. Innerhalb weniger Jahre ist eine neue »digitale Zielgruppe« entstanden. Längst ist das Internet kein eindimensionaler Verbreitungskanal mehr, sondern ein aktives Kommunikations- und Dialogmedium über Plattformen und Zielgruppen hinweg. Das digitale Marketing sollte daher ein fester Bestandteil in der Vermittlungs- und Vermarktungsarbeit sein. . . .
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.