Seminar: Haftung und Rechtssicherheit, 20.09.2025

Haftung, Rechtssicherheit, Vereine und RechtIn Kooperation mit der Agentur für Ehrenamt Anmeldung möglich Wenn ihr im unteren Bereich auf den Link „Termine“ klickt, gelangt ihr zu dem Angebot auf der Seite der KVHS und könnt euch dort auch anmelden. Kursnr. 252A903MA Beginn Sa., 20.09.2025, 10:00 Uhr Dauer 1 Termin Kursort Schulkamp 11a; 21220 Seevetal-Maschen Kursart Präsenzkurs Mitbringen / Materialien Kursbeschreibung „Willst du ganz in Ruhe leben, dann lass dir nur kein Ehrenamt geben!“ Schon Wihelm Busch textete rund um das . . .

Seminar: „Organisationsformen von Vereinen“, 04.03.23

Kostenfreies Angebot der Agentur für Ehrenamt vom Landkreis Harburg in Kooperation mit der KVHS Das sozial-gesellschaftliche Engagement ist inhaltlich und organisatorisch sehr vielschichtig strukturiert. Die Bandbreite reicht vom „nicht eingetragenen Verein“, „echter Nachbarschaftshilfe oder Interessengemeinschaft“ und „eingetragenem Verein“ bis zur „Gesellschaft bürgerlichen Rechts“ – und bei allen gibt es unterschiedliche Regelungen zu Haftung, Formalkriterien und Fördermöglichkeiten. Im Seminar „Organisationsformen von Vereinen“ am Sonnabend, 4. März, erläutert Referent Jörg Beismann mögliche Organisationsstrukturen und ihre Vor- oder Nachteile. Es findet ab 10 . . .

Ehrenamtsentwicklung im Verein: Junge Menschen im Vorstand

Ein „Must have“ im Ehrenamt- Buchhaltung und Gemeinnützigkeit für Vereine, Anmeldung bis 31.01.20

Gemeinnützige Vereine sind Unternehmen, die Gutes tun – und das müssen sie dokumentieren!. Eine ordnungsgemäße Buchhaltung ist das Abbild des Vereins in Zahlen und dokumentiert das tatsächliche satzungsgemäße Handeln des Vereins. Jörg Beismann informiert über die Zusammenhänge von Satzung, Buchhaltung und Gemeinnützigkeit, ohne die es keine steuerlichen Vergünstigungen, keine pauschalen Aufwandsentschädigungen, keine Spendenempfangsberechtigung und öffentliche Zuschüsse für Vereine gibt. Nummer: B19A307E Kursleitung: Jörg Beismann Termin: Sa, 08.02.2020, 10:00 – 17:00 Uhr Gebühr: 0,00 € Veranstaltungsort: Ernst-Moritz-Arndt-Str., 21629 Neu Wulmstorf [Raum Tagungsraum im . . .

Einfach anfangen … und für das eigene Aktionsbündnis Mitstreiter gewinnen, Anmelden bis 17.01.20

„Man müsste doch mal …“ – das denken viele, wenn sie etwas ärgert, wenn sie sich etwas wünschen für ihren Wohnort oder wenn sie an Themen denken, die global bedeutsam sind, aber letztlich auch davon abhängen, dass lokal Menschen anpacken. Zum Beispiel indem Bürgerinnen und Bürger das Plastik-Problem durch Austausch und Aktionen an ihrem Wohnort auf die Agenda setzen oder Bienenweiden anlegen oder als Bürgerinitiative sich für mehr Lebensqualität vor Ort engagieren oder ein Reparatur-Café einrichten oder oder oder. Niemand . . .

Mein Verein als Marke. Marketing – ein nützliches Werkzeug auch im Ehrenamt, Anmeldung bis 01.11.19

Engagement mal ganz anders betrachtet: Die aktuellen gesellschaftlichen Veränderungen mit ihrer dynamischen Entwicklung sind an vielen Vereinen scheinbar spurlos vorübergegangen. Doch wie sieht es damit in den kommenden Jahren aus? Ein Instrument zur Zukunftssicherung ist die Betrachtung von gemeinnützigen Vereinen unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten. Der Ökonom und Vereinsprofi Jörg Beismann stellt die Prinzipien des Marketings vor und erarbeitet mit den Teilnehmenden Nutzen und Relevanz für ihren Verein: Wie kann sich die Non-Profit-Organisation nachhaltig positionieren? Welches Profil charakterisiert den Verein? Welches Legitimationskapital . . .

Für den Verein zielsicher zwitschern! Anmeldung bis 18.10.

Facebook und Twitter im Ehrenamt sicher und effizient nutzen Mit sozialen Netzwerken effizient und sicher arbeiten. Soziale Netzwerke wie Facebook oder Twitter sind in aller Munde. Und auch im Ehrenamt sind Veröffentlichungen auf diesen Kanälen ein wichtiges Thema. Viele Menschen wissen die Vorteile der sozialen Netzwerke zu schätzen, andere stehen diesen eher skeptisch gegenüber. Das Seminar zeigt, wie Vereine und Institutionen die sozialen Medien sinnvoll für sich nutzen können. Die Journalistin Dagmar Penzlin erläutert dafür die Mechanismen der viralen Verbreitung . . .

Workshop: Buchhaltung und Gemeinnützigkeit für Vereine, 09.02.19

Ehrenamt- Ein „Must have“ im Ehrenamt- Gemeinnützige Vereine sind Unternehmen, die Gutes tun – und das müssen sie dokumentieren!. Eine ordnungsgemäße Buchhaltung ist das Abbild des Vereins in Zahlen und dokumentiert das tatsächliche satzungsgemäße Handeln des Vereins. Jörg Beismann informiert über die Zusammenhänge von Satzung, Buchhaltung und Gemeinnützigkeit, ohne die es keine steuerlichen Vergünstigungen, keine pauschalen Aufwandsentschädigungen, keine Spendenempfangsberechtigung und öffentliche Zuschüsse für Vereine gibt. Nummer: Y19A305 Kursleitung: Jörg Beismann Termin: Sa, 09.02.2019, 10:00 – 17:00 Uhr Gebühr: 0,00 € . . .

Pressemitteilungen für Vereine gut und knackig formulieren, am 07.04.18

Ob Jubiläen, öffentliche Veranstaltungen oder Tag der offenen Tür: Wer sich engagiert, möchte, dass die Öffentlichkeit etwas davon erfährt. Redakteurin Karin Istel informiert über das 1 x 1 der Öffentlichkeitsarbeit und den Aufbau einer Pressemitteilung, damit sie die Aufmerksamkeit der Redakteure erregt. Welche Anforderungen werden an Inhalt, Form und Versand gestellt? Neben praktischen Übungen und Beispielen gibt die Referentin auch Hinweise auf moderne Storytelling-Ansätze. Nummer: X02A300 Kursleitung: Karin Istel Termin: Sa, 07.04.2018, 10:00 – 16:15 Uhr Gebühr: 0,00 € Veranstaltungsort: . . .

Wir sind Brückenschlag

Hier findet Ihr eine Liste der Teilnehmer am Jugendforum Brückenschlag. Über den Link auf die jeweiligen Seiten könnt Ihr Euch informieren was sie anbieten. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und wird laufend aktualisiert. Jugendakteure, die sich hier noch nicht finden melden sich bitte bei mir unter info@brückenschlag-salzhausen.de Sollten die Ansprechpartner für Jugendarbeit wechseln, bitte ich ebenfalls um eine Nachricht.   Atelier Pinsel & Stein, Britta Chr. Keller, www.pinselundstein.de Bücherei der Samtgemeinde, Donata Kurka, www.salzhausen.de Gemeinde Salzhausen, Leiter Fachbereich . . .