Einladung zum Treffen des Jugendforums am 25.06.2025

Liebe Jugendakteure der Samtgemeinde Salzhausen,

ich möchte Euch einladen zu einem Treffen des Jugendforums Brückenschlag.

Wir treffen uns am

25.06., um 19 Uhr

in der Dörpschün, Am Lindenberg, Salzhausen

Haupthema des Abends ist das Jugendprojekt Pflege der Kriegsgräber auf dem Salzhausener Friedhof sein. Es haben sich schon Interessierte gemeldet, die an dem Projekt teilnehmen möchten.

Herr Effinger vom Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge wird da sein und uns über die Möglichkeiten, den Hintergrund und Unterstützung durch den Volksbund informieren.

Es handelt sich um ein offenes Projekt, das heißt weiter Teilnehmende sind herzlich willkommen. Auch über unterstützende Netzwerker und Expertise aus der SG freuen wir uns sehr.

Der Abend soll alle Interessierten an einen Tisch bringen, so dass ein erster Austausch stattfindet und das weitere Vorgehen abgestimmt wird.

Vertreter von Verwaltung und der Kirchengemeinde sind ebenfalls eingeladen und werden an dem Treffen teil nehmen.

Ein Ziel des Projektes ist es, die Inschriften der Grabsteine wieder lesbar zu machen und eine Geschichts- und Erinnerungstafel aufzustellen, die diesen wichtigen, aber etwas in Vergessenheit geratenen Erinnerungsort in unserer Gemeinde auf angemessene und nachhaltige Art für alle Besucher erlebbar macht.

Ich freue mich auf rege Teilnahme und kreativen Austausch.


Dann möchte ich Euch noch auf einen Termin in Lüneburg aufmerksam machen. Eventuell steht Ihr ja auch manchmal vor der Situation, dass in Schulklassen oder Jugendgruppen rechtsextreme Inhalte geteilt werden. Wie man angemessen reagiert und wo man Unterstützung bekommen kann ist Thema in dem Netzwerk. Hier der Einladungstext aus dem Netz und der Link auf die Seite zur Anmeldung

Das Netzwerk politische Bildung gegen Rechts in Lüneburg und Umgebung lädt ein: Neutralität ist keine Haltung!? Impulse und Gespräche über Lage und Zukunft der politischen Bildung vor Ort – Formulare – Landkreis Lüneburg Cloud

Das Netzwerk politische Bildung gegen Rechts in Lüneburg und Umgebung lädt ein: Neutralität ist keine Haltung!? Impulse und Gespräche über Lage und Zukunft der politischen Bildung vor Ort

Welche Rolle spielt politische Bildung vor dem Hintergrund extrem rechter und antidemokratischer Tendenzen in Gesellschaft und Politik? Wo und wie kann politische Bildung einen Beitrag für ein demokratisches und solidarisches Miteinander leisten? Um diese Fragen zu diskutieren und praktische Einblicke in die politische Bildungsarbeit vor Ort zu geben, lädt das Netzwerk „Politische Bildung gegen Rechts in Lüneburg und Umgebung“ zu seiner Auftaktveranstaltung am 20. Juni von 17 bis 20 Uhr im Forum der BBS 1 (Spillbrunnerweg 1, 21337 Lüneburg) ein. Das Netzwerk besteht aus Akteur:innen der politischen Bildung. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für politische Bildung vor Ort, seien es übergeordnete Fragen oder praktische Eindrücke, interessieren. Neben einem Impulsvortrag un einem Podiumsgespräch wird es auch die Mölichkeit geben, sich auf einem Markt der Möglichkeiten, bei dem die Mitglieder des Netzwerks vertreten sind, auszutauschen.

Wann: 20. Juni von 17 bis 20 Uhr
Wo: Forum der BBS 1 (Spillbrunnerweg 1, 21337 Lüneburg)

Vorläufiger Ablaufplan:
17:00 Impulsvortrag zum Thema Neutralitätsgebot im pädagogischen Kontext
18:00 Podiumsgespräch zur Zukunft der politischen Bildung
19:30 Markt der Möglichkeiten der Netzwerk-Mitglieder

Bei Fragen melden Sie sich gerne unter dominique.haas@landkreis-lueneburg.de


Nochmal zur Erinnerung: alle Eure Angebote für das Ferienprogramm werden natürlich gerne geteilt, auch die spontanen. Falls ihr also noch Ideen habt, die den Kindern und Jugendlichen schöne Ferienerlebnisse ermöglichen, könnt ihr sie gerne noch formulieren und veröffentlichen.

Dann gibt es natürlich auch noch Zeit für Fragen, Anregungen und allgemeinen Austausch rund um Jugendarbeit.

Herzliche Grüße

Britta Keller

BrittaKellerJugendforum@t-online.de

Schreibe einen Kommentar