Egal ob aktive Vertrauensperson oder verantwortlicher Vereinsvorstand; wenn Engagierten in der Kinder- und Jugendarbeit über das Thema Kindeswohl und seine mögliche Gefährdung reden, schrillen bei allen die Alarmglocken. Um die Handlungsfähigkeit und –sicherheit der ehrenamtlichen Kinder- und Jugendgruppenleiter nicht nur in krisenhaften Situationen zu stärken, vermittelt das Seminar praxisbezogenes Grundlagenwissen:
Neben den rechtlichen Grundlagen zum Kinderschutz informiert Kenneth Dittmann-Haselhorst über konkrete Hilfsangebote im Landkreis und über das reflektierte und sensible Umgehen mit Verdachtsfällen.
Über aktuelle Präventionsmaßnahmen hinaus gibt der Referent Anstöße für die Entwicklung eines vereinseigenen Kinderschutzkonzeptes: Er erläutert allgemeine Ziele und verschiedene Bausteine und gibt praktische Tipps für die Etablierung einer achtsamen Vereinskultur, die auf den jeweiligen Organisationskontext abgestimmt ist.
Kursnr. | 221A903BU |
Beginn | Sa., 18.06.2022, 09:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | Lindenstraße 10; 21244 Buchholz |
Kursart | Präsenzkurs |
Gebühr | 0,00 € |
Anmeldung bei der Agentur für Ehrenamt, Tel.: 04171-693766, Mail: d.eggert@lkharburg.de