Design mit Canva, 15. Februar 2023, 18.00-21.15 Uhr / Iris Tews / KVHS Landkreis Harburg, Standort Maschen

Sie möchten Flyer, Plakate oder Social-Media Posts unkompliziert designen? Sie wollten schon immermal das Webtool Canva benutzen, wissen aber nicht wie Sie starten sollen? Dann ist der CanvaWorkshop von A – Z genau der richtige Kurs! Erstellen Sie individuelle Designs mit dem kostenlosenOnline-Tool Canva. In diesem Kurs werden Sie Canva und die enthaltenen Funktionen (besser)kennenlernen. Sie werden eigene Designs an konkreten Beispielen erstellen, mit denen Sie späterweiterarbeiten können.Iris Tews ist Spezialistin für Canva und Dozentin an der Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg.Die . . .

Online-Fortbildung: Video on! Einstieg in YouTube, 2. Februar 2023, 18.00-20.00 Uhr / Katrin Schröder (Multimedia Kontor Hamburg)

In dieser Online-Schulung schauen wir uns das Videoportal YouTube gemeinsam an. Wir sprechenüber die Funktionsweisen, aber auch über Zielgruppen und Inhalte. Für die Teilnahme an dieser Online-Schulung werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.Bitte beachten Sie, dass diese Fortbildung ausschließlich online stattfindet.Katrin Schröder ist beim Multimedia Kontor Hamburg für die Betreuung der Hamburg Open OnlineUniversity verantwortlich und gibt Social Media Wokshops für Lehrende der Hamburger Hochschulen.Auch in anderen Kontexten leitete sie bereits Fortbildungen zum Thema Social Media für Unternehmenund Kultureinrichtungen. Anmeldung für die . . .

„Gutes Miteinander“, Workshop, 28. Januar 2023, 10.00-15.00 Uhr, Andrea Hingst (Landesverband Soziokultur Niedersachsen e. V.) / Freilichtmuseum am Kiekeberg

Warum macht Ehrenamt in einem Verein oder einer Initiative glücklich? Ein Grund ist wahrscheinlich,dass alle an einem Strang ziehen und sich miteinander ein sinnerfülltes Zusammensein ermöglichen.Klingt gut! Was ist aber, wenn es mal nicht so rund läuft? Wenn Missverständnisse immer größerwerden und das Miteinander plötzlich eine Herausforderung darstellt? In diesemWeiterbildungsangebot bekommen Sie Strategien und Methoden an die Hand, mit denen Sie dieStimmung bewusst einpegeln können. Wir beschäftigen uns mit Möglichkeiten, Prozesse in Gruppenzu analysieren und Konflikte zu bearbeiten. Ein Schwerpunkt . . .

Vereins-TÜV: Tolle Idee! Wer packt nun mit an? In Kooperation mit der Agentur für Ehrenamt, 21.01.2023

Kursbeschreibung Ist ein Verein gut aufgestellt und zukunftsorientiert ausgerichtet, fehlen nur (?) noch die engagierten Mitstreiter, damit ein Projekt zuverlässig wächst und langfristig gedeiht! Manche Initiativen kennen keine Nachwuchssorgen, doch die meisten Vereine würden sich über helfende Hände sehr freuen. Wir schauen uns diesen Spannungsbogen einmal genauer an und erläutern wie ein aktives Freiwilligenmanagement Vereine nachhaltig stärkt – und der Vorstand damit auch seine Nachfolge entspannt sichern kann. Wir beschäftigen uns mit den aktuellen Trends und gewandelten Bedürfnissen der Engagierten . . .

Vereins-TÜV: Gemeinnützigkeit – Satzung – Haftung im Ehrenamt In Kooperation mit der Agentur für Ehrenamt, 03.12.2022

Kursbeschreibung Als gut aufgestellter Verein weiß man um den Spannungsbogen zwischen Satzung und Gemeinnützigkeit: Es geht in diesem Seminar auch um die Vereinshaftung sowie die persönliche Haftung als Vorstandsmitglied. Im Zentrum steht dabei die aktuelle Situation der Vereine. Aus der Analyse entwickeln sich die zukunftsorientierten Schritte fast von selbst – mit Blick auf die guten, sicheren Rahmenbedingungen für ein dauerhaftes Engagement. Damit am Ende die Satzung auch die tatsächlichen Aktivitäten des Vereins abbildet und dazu noch genügend Raum für neue . . .

Total digital im Ehrenamt?! Social Media für Vereine, 19.11.2022

Kursbeschreibung Von Apps bis Zoom – seit Corona läuft so vieles im digitalen Raum, was den meisten früher kaum denkbar erschien. Doch welche der neuen Möglichkeiten nutzen wirklich – und welche der vielen Kanäle helfen mir, meinen Verein oder meine Initiative bekannter zu machen. Das computergestützte Präsenz-Seminar gibt einen Überblick über die verschiedenen neuen Wege im Vereins-Marketing, informiert über Voraussetzungen und hilft mit Tipps. Neben rechtlichen Fragen gibt es Beispiele für Apps, z. B. Content-Hilfen wie Canva – eine Grafikdesign-Plattform . . .

Datenschutz für Vereine leichtgemacht in Kooperation mit der Agentur für Ehrenamt, 11.11.2022

Kursbeschreibung Das Thema Datenschutz ist heute in aller Munde. Wer das Thema nicht ausdrücklich auf seiner Website anspricht oder ein Cookie-Banner einsetzt, kann teuer abgemahnt werden. Das gilt für Vereine wie auch für Unternehmen.Die drei wichtigsten Fragen für Vereine: Entspricht Ihre Vereinswebsite der Datenschutzgrundverordnung? Werden die Daten Ihrer Mitglieder DSGVO-konform gespeichert?Braucht Ihr Verein einen Datenschutzbeauftragten?Schritt für Schritt zum neuen Datenschutz: Praxisnah, einfach und leicht verständlich geben wir Ihnen alsVereinsmitglied die wichtigsten Antworten rund um die DSGVO. Wir klären Fragen und . . .

Vereins-TÜV: Visionen – Ziele – Strategien für meinen Verein In Kooperation mit der Agentur für Ehrenamt, 05.11.2022

Kursbeschreibung Erst einmal hingesetzt und nachgedacht: Was war unser Vereinsauftrag in der Vergangenheit? Wie erleben wir unseren Verein in der Gegenwart? Welche Mission wird unseren Verein in der Zukunft prägen? Selten tauchen diese Fragen im täglichen (oft hektischen) Engagementalltag auf; doch die Existenz(-berechtigung) und Legitimation eines Vereins sind auch Fahrkarten in die Zukunft. Ist meine Organisation nachhaltig gut aufgestellt? Wir entwickeln gemeinsam mögliche (Neu-)Ausrichtungen Ihres Vereins und lernen, dass sich die Legitimation des Vereins direkt auf das freiwillige Engagement, die . . .

Reden halten für alle teilnehmenden Blaulichtfraktionen, 05.11.2022

Kursbeschreibung Löschen, Bergen, Retten, Schützen – gut. Aber reden Sie auch über Ihre Erfolge.Am Einsatzort wissen Sie, was Sie zu tun haben, aber vor Publikum zu reden, das fällt Ihnen oft schwer.Das wird sich ändern. In diesem Seminar schauen wir uns die Grundregeln der öffentlichen Rede an.Wir tauschen Tipps und Tricks aus und merzen Fehler aus. Wir werden für jeden Teilnehmer eine Strategie finden,mit Lampenfieber und Redehemmungen umzugehen und überzeugend vor Gremien und in der Öffentlichkeit zu sprechen.Finden Sie die . . .

Online-Fortbildung: Honorare, Werkverträge, Aufwandsentschädigungen, 8. November 2022, 17.00-20.00 Uhr / Christiane Mielke (Landesverband Soziokultur Niedersachsen)

Es gibt kaum einen Verein oder eine Kulturinitiative, die nicht zumindest in indirekter Form auchMenschen bezahlt. Aber nur wenige kennen den Unterschied zwischen Aufwandsentschädigungenund bezahlter Tätigkeit, zwischen kurzfristig und geringfügig Beschäftigten, zwischen klassischerSelbstständigkeit und Scheinselbständigkeit.Im Seminar wird an konkreten Fällen aus der Praxis auf die einzelnen Beschäftigungsformeneingegangen. Dabei wird besonderer Wert auf die Unterscheidung verschiedener Beschäftigungs- bzw.Bezahlungsformen gelegt.Bitte beachten Sie, dass diese Fortbildung ausschließlich online stattfindet.Christiane Mielke ist beim Landesverband Soziokultur Niedersachsen als Regionalberaterinbeschäftigt. In ihre Seminare fließen ihre jahrzehntelangen . . .