Ohne Moos nix los – Geld beschaffen für kleine und mittlere Initiativen, Vereine und Projekte in Kooperation mit der Agentur für Ehrenamt Eine Einführung in das Fundraising, 26.03.22

Große Verbände können professionell und mit Methode große Spendensummen einwerben. Doch auch einfache Initiativen und Nachbarschafts-Projekte können mit Bordmitteln einiges bewegen: In diesem Seminar geht es um alltagstaugliche Möglichkeiten jenseits von Massenmailing, Großspenderbetreuung, EU-Anträgen und Internet-basiertem Crowdfunding. Der Journalist und Politologe Fritz Gleiß ist ein erfahrener Fundraiser und vermittelt Grundlagen der Spendenakquise anhand praxisnaher Aktionsbeispiele. Alle TeilnehmerInnen erhalten eine Liste mit mehr als 50 erprobten und gut funktionierenden Ideen zum Geldbeschaffen. Auch der gegenseitige Erfahrungsaustausch kommt nicht zu kurz in . . .

Mein Ehrenamt – EIGENTLICH ist alles super! Austausch und Reflexion für ehrenamtlich Tätige Folgeseminar – Für Teilnehmende des ersten Seminars, 31.03. und 07.04.22

Engagierte brennen für ihr Thema – und verlieren sich dabei manchmal selbst aus dem Blick. Denn sie sind immer da, wenn sie gebraucht werden. Damit aus den kleinen Problemen kein Drama wird, bieten wir Ihnen Gelegenheit, sich mit anderen Aktiven in einem geschützten Rahmen über ihre Erfahrungen im Ehrenamt auszutauschen.Diese inhaltlich zusammenhängenden Abende dienen der Betrachtung des „eigentlich“ und dem Schöpfen neuer Energien für die gute Sache.Die Referentinnen zeigen leicht anzuwendende Achtsamkeitsübungen. Spüren Sie mit ihnen Ihren Bedürfnisse nach, damit . . .

Ehrenamtsentwicklung im Verein: Junge Menschen im Vorstand

Draußen ist auch schön! – Volkstrauertag am 14.11.21

Moin liebe FreundInnen des Jugendforums, wir haben gestern noch lange diskutiert und sehr gerne hätten wir uns am Sonntag nach dem Gedenken am Ehrenmal mit Euch gemütlich in der Dörpschün getroffen. Die aktuelle Verordnung hätte das auch möglich gemacht. Wir waren uns am Ende aber einig, dass sich bei den aktuellen Coronazahlen im geschlossene Raum keiner so richtig wohl fühlen würde. Man muss nicht alles machen, nur weil man es kann. Am Ende zählen Verantwortung und Schutz der vulnerablen Gruppen. . . .

Spontane Impftermine bei der Kreisvolkshochschule – auch Drittimpfung

Nicht nur für TeilnehmerInnen! Weist Menschen in Eurem Umfeld gerne auf diese und andere mobile Impfangebote hin. Sehr geehrte TeilnehmerInnen, unkompliziert die Impfung gegen das Corona-Virus erhalten und die Impfquote im Landkreis Harburg weiter erhöhen – dazu gibt es auch in den Räumen der KVHS mehrere mobile Impfaktionen. Bei den öffentlichen Terminen können alle Personen ab 12 Jahren spontan und ohne Termin die Erst- oder Zweitimpfung erhalten. Bei den Aktionen wird der Impfstoff von BionTech/Pfizer angeboten, aber auch das Vakzin . . .

Das Jugendforum trifft sich am 12.09.21

So hier ist jetzt auch die offizielle Einladung, die Euch eventuell über den Verteiler erreicht hat. Teilt sie gerne mit an der Jugendarbeit interessierten BürgerInnen der Samtgemeinde Salzhausen. Dienstag, 12.10. , 19 Uhr, Dörpschün Selbstverständlich müssen bei dem Treffen die aktuell geltenden Regeln eigehalten werden. Das bedeutet 3G. Denkt also an euren Impfnachweis. Zur Kontaktnachverfolgung steht ein QR Code der Corona Warn App zur Verfügung. Wer die App nicht nutzt hinterlässt seine Kontaktdaten schriftlich.

Ehrenamtlichen danke sagen, aber wie? – In Kooperation mit der Agentur für Ehrenamt, 27.11.21

Kostenfreies Angebot der Kvhs Kursnr. 212A903BU Beginn Sa., 27.11.2021, 10:00 Uhr Dauer 1 Termin Kursort Lindenstraße 10; 21244 Buchholz Kursart Präsenzkurs Gebühr 0,00 € Mitbringen / Materialien Lehrgang in Zusammenarbeit mit der Ehrenamtsbeauftragten des Landkreises Harburg Kursbeschreibung Ehrenamtliche erbringen eine Leistung und erhalten dafür kein Honorar. Ein Ausgleich in der Beziehung zum Ehrenamtlichen wird trotzdem fällig, damit die Zusammenarbeit langfristig gelingt.Aber wie gelingt ein Ausgleich in einer Beziehung? Hier ist es wichtig zu verstehen, wie Ausgleich funktioniert und in welcher . . .

Ein „Must have“ im Ehrenamt – Buchhaltung und Gemeinnützigkeit für Vereine – In Kooperation mit der Agentur für Ehrenamt, 13.11.21

Kostenfreies Angebot der kvhs Kursnr. 212A904NH Beginn Sa., 13.11.2021, 10:00 Uhr Dauer 1 Termin Kursort Ernst-Moritz-Arndt-Str.; 21629 Neu Wulmstorf Kursart Präsenzkurs Gebühr 0,00 € Mitbringen / Materialien Kursbeschreibung Gemeinnützige Vereine sind Unternehmen, die Gutes tun – und das müssen sie dokumentieren! Eine ordnungsgemäße Buchhaltung ist das Abbild des Vereins in Zahlen und dokumentiert das tatsächliche satzungsgemäße  Handeln des Vereins. Jörg Beismann informiert über die Zusammenhänge von Satzung, Buchhaltung und Gemeinnützigkeit, ohne die es keine steuerlichen Vergünstigungen, keine pauschalen Aufwandsentschädigungen, keine . . .

Datenschutz bei Veranstaltungen – In Kooperation mit der Agentur für Ehrenamt, 01.11.21

Kostenfreies Angebot der Kvhs Kursnr. 212A906WI Beginn Mo., 01.11.2021, 09:45 Uhr Dauer 1 Termin Kursort St.-Barbara-Weg 1; 21423 Winsen Kursart Präsenzkurs Gebühr 0,00 € Mitbringen / Materialien Kursbeschreibung Das Thema Datenschutz ist heute in aller Munde. Wer das Thema nicht ausdrücklich auf seiner Website anspricht oder ein Cookie-Banner einsetzt, kann teuer abgemahnt werden. Das gilt für Vereine wie auch für Unternehmen. Die drei wichtigsten Fragen für Vereine:  Entspricht Ihre Vereinswebsite der Datenschutzgrundverordnung?  Werden die Daten Ihrer Mitglieder DSGVO-konform gespeichert? Braucht Ihr Verein einen . . .

Mit Storytelling fürs Ehrenamt begeistern -In Kooperation mit der Agentur für Ehrenamt, 16.10.21

Kostenfreies Angebot der Kvhs Kursnr. 212A902HE Beginn Sa., 16.10.2021, 09:00 Uhr Dauer 1 Termin Kursort Am Steinberg 2; 21271 Hanstedt Kursart Präsenzkurs Gebühr 0,00 € Schreibzeug Mitbringen / Materialien Kursbeschreibung Wir wollen die Welt verstehen und unserem Leben Sinn geben – Geschichten helfen uns dabei. Und deshalb ist das Geschichten-Erzählen, also Storytelling, notwendig, wenn wir Herz und Hirn von Menschen erreichen möchten, um sie für unsere ehrenamtliche Aufgaben zu begeistern. In diesem Seminar lernen Sie mit Hilfe von Storytelling-Werkzeugen, wie . . .