Einladung zur Sitzung des Jugendausschusses der Gemeinde Salzhausen am 13.0.22

Es geht um die Ergebnisse des Workshops „Weiterentwicklung der Jugendarbeit“, der vor den Sommerferien mit Moderation des Kreisjugendpflegers Herrn Kai Schepers stattgefunden hat. Ich habe für das Jugendforum teilgenommen und kann berichten, dass wir sehr angeregt diskutiert haben. Es würde zu weit führen hier alles wieder zu geben. Für alle interessierten Jugendakteure, die nicht dabei waren ist also diese Jugendausschusssitzung eine gute Gelegenheit sich aus erster Hand zu informieren und gegebenenfalls auch noch Fragen zu stellen. Außerdem berichten Schüler der . . .

Fördervereine – ein Plus für den guten Zweck – In Kooperation mit der Agentur für Ehrenamt, 24.09.2022

Kursbeschreibung Wer Engagierte in ihrem Ehrenamt unterstützen möchte, befasst sich bald auch mit dem Thema Fördervereine – und ihren gesetzlichen Rahmenbedingungen. Fördervereine dürfen für gemeinnützige Initiativen und Projekte Mittel einwerben – und Gewinne an diese abführen; der Förderverein gilt vielen deshalb als eine „Mittelbeschaffungskörperschaft“. Einen schnellen Überblick über die Möglichkeiten und Grenzen dieses Finanzhilfe-Konstrukts gibt Ökonom und Vereinsprofi Jörg Beismann: Fördervereine können zum einen das Engagement von anderen fördern, sie sind aber oft auch eine durch gesetzliche Auflagen notwendige Organisationsform . . .

Einladung zum Netzwerk-Treffen der FreiwilligenkoordinatorInnen im Landkreis Harburg, am 25.06.22

„Liebe Engagierte, wir, die Buchholzer Freiwilligenagentur f∙e∙e und die Agentur für Ehrenamt des Landkreises Harburg, laden Sie herzlich ein zu unserem Netzwerktreffen zum Thema „Gemeinsam mit den Generationen den (digitalen) Wandel gestalten und junges Engagement fördern“. Diese Veranstaltung findet statt am   Samstag, den 25. Juni 2022 von                                                            10.00 – 18.00 Uhr in der                                                        Kreisvolkshochschule Maschen, Schulkamp 14 Gern möchten wir uns mit Ihnen und anderen im Landkreis tätigen FreiwilligenmanagerInnen, ehrenamtlich und hauptamtlich Tätigen austauschen. Es geht dabei insbesondere um folgende Fragestellungen: Was . . .

Einladung zum Treffen des Jugendforums Brückenschlag am 15.06.22

Das kommende Treffen findet ab 19.00 Uhr in der Oberschule Salzhausen statt. Alle Jugendakteure der Gemeinde Salzhausen sind dazu herzlich eingeladen Beachtet bitte auch die Umfrage, die Herr Ruth zusammen mit der Einladung verschickt hat. Gerade jetzt nach den zurückliegenden Coronajahren möchten wir gerne mal von Euch wissen, wie es Euch geht. Werden Eure Angebote für Kinder und Jugendliche angenommen? Habt Ihr genug Jugendgruppenleiter und Betreuer? Braucht ihr Unterstützung beim Neustart? Über all diese Themen wollen wir miteinander ins Gespräch . . .

Einladung zum Treffen des Jugendforums Brückenschlag am 27.04.22

Wir treffen uns am 27.04.22 um 19 Uhr in der Dörpschün. Bringt gerne auch interessierte Jugendliche aus euren Vereinen und Institutionen mit. Schwerpunkt bei diesem Treffen ist die Vorstellung des Projektes AULA zur demokratischen Beteiligung von Jugendlichen.

Einladung zur Sitzung des Jugendausschusses der Gemeinde Salzhausen, 28.03.22

Am 28.03., um 19.00 Uhr, findet die erste Sitzung des neuen Jugendausschusses in der Dörpschün statt. Die Tagesordnung findet ihr hier. Weitere Anlagen und Anträge könnt ihr hier auf der Seite der Gemeinde Salzhausen einsehen.

Einladung zum Treffen des Jugendforums am 16.03.22

„Die Satzung ist Fundament jedes Vereins! Worauf es bei Satzungsänderung oder Vereinsgründung wirklich ankommt“ In Kooperation mit der Agentur für Ehrenamt, 02.07.22

Ob bei der Vereinsgründung oder beim „Satzungstüv“ im Traditionsverein: Das Grundwissen um eine Vereinssatzung gehört immer dazu. In diesem Seminar wollen wir beim Satzungscheck behilflich sein. Wir finden gemeinsam Antworten auf folgende Fragen:Was muss, kann oder sollte eine Satzung regeln? Welche Aspekte außerhalb des Vereinsrechts sollten noch berücksichtigt werden? Satzung und Gemeinnützigkeit: Was ist zu beachten? Formalkriterien: So laufen Vereinsgründung oder Satzungsänderung problemlos. Kursnr. 221A914NH Beginn Sa., 02.07.2022, 10:00 Uhr Dauer 1 Termin Kursort Ernst-Moritz-Arndt-Str.; 21629 Neu Wulmstorf Kursart Präsenzkurs . . .

Kinderschutz(-Konzepte) im Ehrenamt – eine Einführung In Kooperation mit der Agentur für Ehrenamt, 18.06.22

Egal ob aktive Vertrauensperson oder verantwortlicher Vereinsvorstand; wenn Engagierten in der Kinder- und Jugendarbeit über das Thema Kindeswohl und seine mögliche Gefährdung reden, schrillen bei allen die Alarmglocken. Um die Handlungsfähigkeit und –sicherheit der ehrenamtlichen Kinder- und Jugendgruppenleiter nicht nur in krisenhaften Situationen zu stärken, vermittelt das Seminar praxisbezogenes Grundlagenwissen:Neben den rechtlichen Grundlagen zum Kinderschutz informiert Kenneth Dittmann-Haselhorst über konkrete Hilfsangebote im Landkreis und über das reflektierte und sensible Umgehen mit Verdachtsfällen.Über aktuelle Präventionsmaßnahmen hinaus gibt der Referent Anstöße für . . .

Barrierefreie Events Grundlagen und praktische Tipps zur Planung und Durchführung in Kooperation mit der Agentur fürs Ehrenamt, 01.04.22

Damit auch wirklich alle kommen können; zur Lesung, zum Theater oder zur Jahreshauptversammlung: inklusive Veranstaltungen ohne Hindernisse für Teilnehmende mit Einschränkungen müssen im Vorwege gut durchdacht werden. Sind die Gänge breit genug für Rollstuhl-Fahrer? Wie können Menschen unterstützt werden, die schlecht hören oder sehen können? Was bedeutet leichte Sprache, um Teilhabe zu erleichtern?In diesem Seminar erörtern wir gemeinsam die Bedeutung der Barrierefreiheit und Sie erhalten praktischeAnleitungen dieser, damit auch Ihr Event eine bunte Vielfalt erlebt. Kursnr. 221A913WI Beginn Fr., 01.04.2022, . . .