Workshop für Jugendgruppenleiter, Eltern und Pädagogen : Cybermobbing bei Jugendlichen und wie damit umgehen, am 20.03.19

Das Jugendforum Brückenschlag aus Salzhausen lädt in Zusammenarbeit mit der Reso-Fabrik e.V. wieder zu einem interessanten Workshop für Jugendgruppenleiter und Eltern ein. Am Mittwoch, 20.03. informiert Dipl. Sozpäd. (FH) Silke Scheiderer im Sitzungsaal des Rathauses in Salzhausen über das Thema Cybermobbing. Das Handy und das Internet haben im Alltag von Kindern und Jugendlichen einen festen Platz. Die vielen technischen Möglichkeiten führen aber auch zu neuen Problemen. Mit einer Vielfalt an Funktionen kann das Handy (und auch das Internet) zu einer . . .

Was ist ein Instawalk?

Instawalk ist ein zusammengesetztes Wort aus den Wörtern Instagram (Insta) und walk, der englischen Bezeichnung für Spaziergang. Instawalk lässt sich also am besten mit Fotospaziergang übersetzen. Bei einem Instawalk verabreden sich Instagrammer ganz real zu einem gemeinsamen Ausflug. Sie fotografieren beispielsweise ein bestimmtes Gebäude, ein Gelände oder ein Ereignis. Im Unterschied jedoch zu normalen Ausflügen, bei denen jeder seine eigenen Fotos schießt und vielleicht später den anderen Teilnehmern per Whats-App schickt, geht es bei einem Instawalk darum, Fotos öffentlich mit . . .

5. Ehrenamtliche finden und binden (Diskussionsrunde) Mittwoch, 27. Februar 2019

5. Ehrenamtliche finden und binden (Diskussionsrunde) Mittwoch, 27. Februar 2019, 18.00-20.00 Uhr Sebastian Baier (Freilichtmuseum am Kiekeberg), Dagny Eggert-Vogt (Agentur für Ehrenamt vom Landkreis Harburg), Ursula Richenberger (Historische Museen Hamburg), Emily Weede (Wassermühle Karoxbostel) und Weitere / Wassermühle Karoxbostel Ehrenamtliche Arbeit spielt im Kulturbereich eine wichtige Rolle. Egal ob klein oder groß, fast jede Kultureinrichtung ist auf die Unterstützung von Ehrenamtlichen angewiesen. Doch wie erreicht man die Menschen, weckt ihr Interesse und bindet sie anschließend erfolgreich an die eigene Kultureinrichtung . . .

4. Online Marketing Samstag, 16. Februar 2019

4. Online Marketing Samstag, 16. Februar 2019, 10.00-15.00 Uhr Katrin Schröder (Ärchäologisches Museum Hamburg) und René Scheer (Stencil-Künstler) Ort: EWE ServicePunkt Tostedt Durch die zunehmende Digitalisierung wird auch der Kulturbereich in nahezu allen Arbeitsgebieten mit enormen Veränderungen konfrontiert. Innerhalb weniger Jahre ist eine neue »digitale Zielgruppe« entstanden. Längst ist das Internet kein eindimensionaler Verbreitungskanal mehr, sondern ein aktives Kommunikations- und Dialogmedium über Plattformen und Zielgruppen hinweg. Das digitale Marketing sollte daher ein fester Bestandteil in der Vermittlungs- und Vermarktungsarbeit sein. . . .

Medienworkshop in Berlin für Jugendliche, Thema: Das unsichtbare Geschlecht, Bewerben bis 20.01.19

Das unsichtbare Geschlecht? – Der Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag 2019 Stell dir vor, du lebst in einer Welt, in der Frauen strukturell benachteiligt werden. Sie dürfen nicht wählen, kein eigenes Konto führen, ohne Erlaubnis ihres Ehemanns nicht arbeiten oder einen Führerschein machen. Klingt dystopisch – ist aber gar nicht lange her. Vor 100 Jahren wurde in Deutschland nach langem Ringen auch Frauen das Wählen erlaubt. Seitdem kämpfen Akteurinnen für eine nachhaltige Gleichstellung von Frauen in unserer Gesellschaft. Dieser Kampf ist . . .

Workshop: Buchhaltung und Gemeinnützigkeit für Vereine, 09.02.19

Ehrenamt- Ein „Must have“ im Ehrenamt- Gemeinnützige Vereine sind Unternehmen, die Gutes tun – und das müssen sie dokumentieren!. Eine ordnungsgemäße Buchhaltung ist das Abbild des Vereins in Zahlen und dokumentiert das tatsächliche satzungsgemäße Handeln des Vereins. Jörg Beismann informiert über die Zusammenhänge von Satzung, Buchhaltung und Gemeinnützigkeit, ohne die es keine steuerlichen Vergünstigungen, keine pauschalen Aufwandsentschädigungen, keine Spendenempfangsberechtigung und öffentliche Zuschüsse für Vereine gibt. Nummer: Y19A305 Kursleitung: Jörg Beismann Termin: Sa, 09.02.2019, 10:00 – 17:00 Uhr Gebühr: 0,00 € . . .

Weiterbildungsangebot zum Thema Vereinssatzung und Satzungsänderung, für Kurzentschlossene, 03.01.19

Ganz aktuell ein Weiterbildungsangebot zum Thema Vereinssatzung und Satzungsänderung für Kurzentschlossene: Die Samtgemeinde Elbmarsch bietet ein Seminar zu dem oft unterschätztem Thema Vereinssatzung an – auch eng gekoppelt an das Thema der Gemeinnützigkeit… Der zukunftsfähige Verein – mit der Satzung fängt es an! Tipps und Tricks zur Satzungsgestaltung Als Vorstandsmitglied Ihres Vereins sind Sie mit der täglichen Aufgabenvielfalt beschäftigt. Aber: Ist Ihr Verein zukunftsfähig aufgestellt? Ist Ihre Satzung an die heutigen und auch die zukünftigen Herausforderungen angepasst? Wie können Sie . . .

3. Facebook und Instagram Samstag, 19. Januar 2019

3. Facebook und Instagram Samstag, 19. Januar 2019, 10.00-15.00 Uhr Katrin Schröder (Archäologisches Museum Hamburg) und René Scheer (Stencil-Künstler) / Kulturbahnhof Holm-Seppensen Die Online-Kommunikation ist heutzutage ein wichtiger Bestandteil in der Vermarktung, Vermittlung sowie der Vernetzung von KünstlerInnen und Kultureinrichtungen. Plattformen wie Facebook und Instagram sind aktive Kommunikations- und Dialogmedien und sorgen in der Öffentlichkeit für eine neue Selbstverständlichkeit in der Nutzung und Verbreitung von relevanten Informationen. In dem Workshop sprechen wir über die verschiedenen Zielgruppen der beiden Plattformen, das . . .

Workshop:Wenn es mal kracht: Konflikte im Ehrenamt konstruktiv lösen, 26.01.19

In ehrenamtlichen Teams finden Menschen aus verschiedensten Lebens- und Arbeitsfeldern zusammen und engagieren sich mit Leidenschaft für die gute Sache – da bleiben auch Unstimmigkeiten nicht aus. Wenn in einer Gruppe unterschiedliche Ansichten, Bedürfnisse und Erwartungen aufeinanderprallen, hilft der Workshop, festgefahrene Strukturen zu reflektieren und bei Bedarf zu verändern, um das gemeinsame Ziel zu erreichen. Das Angebot richtet sich an Initiativen und Vereine, an hauptamtlich oder ehrenamtlich Tätige, die Konflikte konstruktiv und wertschätzend bearbeiten möchten. U.a. arbeiten wir mit Kommuniktionsmodellen . . .

Ohne Moos nix los – Geld beschaffen für kleine und mittlere Initiativen, Vereine und Projekte, 08.12.18

Eine Einführung in das Fundraising Große Verbände können professionell und mit Methode große Spendensummen einwerben. Doch auch einfache Initiativen und Nachbarschafts-Projekte können mit Bordmitteln einiges bewegen: In diesem Seminar geht es um alltagstaugliche Möglichkeiten jenseits von Massenmailing, Großspenderbetreuung, EU-Anträgen und Internet-basiertem Crowdfunding. Der Journalist und Politologe Fritz Gleiß ist ein erfahrener Fundraiser und vermittelt Grundlagen der Spendenakquise anhand praxisnaher Aktions-Beispiele. Alle Teilnehmer erhalten eine Liste mit mehr als 50 erprobten und gut funktionierenden Ideen zum Geldbeschaffen. Auch der gegenseitige Erfahrungsaustausch . . .