2. Digitales Layouten II: Die praktische Gestaltung von eigenen Werbemitteln Donnerstag, 29. November 2018, 18.00-21.00 Uhr Guido Bauhammer (multimediamobil Nordost) / Kunstverein Buchholz Aufbauend auf die Weiterbildung „Digitales Layouten I“ werden mit den erworbenen Kenntnissen Flyer und Plakate für die eigene Kultureinrichtung oder den Verein gestaltet. Dafür bringen die Teilnehmer bitte digitales Material wie Fotos und Texte mit, damit die Ergebnisse später auch genutzt werden können. Voraussetzung für die Teilnahme sind Grundkenntnisse im Umgang mit dem Computer. Die Teilnahme an . . .
Kategorie: Weiterbildung
1. Digitales Layouten I: Einführung in die Gestaltung von Werbemitteln Donnerstag, 1. November 2018,
1. Digitales Layouten I: Einführung in die Gestaltung von Werbemitteln Donnerstag, 1. November 2018, 18.00-21.00 Uhr / Guido Bauhammer (multimediamobil Nordost) / Freilichtmuseum am Kiekeberg Was nützt die schönste Kulturveranstaltung, wenn keine Besucher kommen? Um die Menschen auf die eigenen Angebote aufmerksam zu machen, ist Werbung nötig. Doch wie gestaltet man Werbemittel wie Flyer und Plakate so, dass sie ansprechend sind und in der Masse auffallen? Die Fortbildung führt in diese Fragen ein. Dabei wird mit den frei zugänglichen Programmen . . .
Cool bleiben – (kein) Stress im Ehrenamt ?!, 10.11.18 in Salzhausen
Gebührenfreies Kursangebot für Teilnehmer, die in einem Ehrenamt tätig sind Ehrenamt macht Spaß! Engagierte meistern unbekannte Herausforderungen und machen neue Erfahrungen. Doch oft führen steigende Anforderungen im Engagement auch zu Stress, wenn die eigenen Ansprüche und die der anderen Sie (über)fordern. In diesem Workshop erlernen Sie Strategien, mit denen Sie Ihr individuelles Wohlbefinden steigern und gelassen bleiben, auch wenn es mal hektisch zugeht. Mit dem Psychologen Thomas Utesch entwickeln Sie Wege, wie Sie auf der Grundlage Ihrer persönlichen Stärken und . . .
Einladung zum Vortrag rund um Medienkompetenz, 07.11.18
Liebe Jugendakteure, ich freue mich, dass ich Euch und alle Interessierten zum „Vortrag rund um Medienkompetenz“ einladen kann. Frau Scheiderer von der ResoFabrik ist am 07.11.18 ab 19.00 Uhr für uns da. Alle Fragen rund um die sozialen Medien, Grenzen setzen, Gesetze, Datenschutz, Mobbingseiten und den angemessenen Umgang damit, kommen auf den Tisch. Im Zusammenhang mit Minderjährigen ist da manches noch anders zu betrachten als unter Erwachsenen. Wir freuen uns auf einen spannenden Abend und lebhaften Austausch! Herbstlaubfarbene Grüße Britta . . .
StimmRecht Einladung zum Landestreffen, Anmeldung bis 21.09.
stARTcamp Hamburg am 21.09.18
Wann 21 Sep 2018 Beginn 09:00 Uhr Wo HafenCity Universität Hamburg Kultur in Interaktion – Co-Creation im Kultursektor Durch die Digitalisierung verschwinden die Grenzen zwischen Sender und Empfänger, zwischen Produzent und Konsument. Kulturerlebnisse und -kommunikation werden dadurch zu ko-kreativen Prozessen. Das heißt, sie werden von allen Beteiligten aktiv mitgestaltet. Gerade für den angebotsorientiert denkenden Kultursektor wirft das viele Fragen auf: Wie wird diese Entwicklung unser Verständnis von Kultur, das Kulturangebot und die Kulturkommunikation verändern? Welche neuen Formate und Formen entstehen? . . .
Alle in einem Boot – wie guter Kinderschutz gelingen kann!, am 16.06.18
Weiterbildung in Kooperation mit dem Bundesprogramm „Willkommen bei Freunden. Bündnisse für junge Flüchtlinge“ Unter dem Motto „zusammen aktiv!“ läuft das Projekt der Agentur für Ehrenamt und die Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe, um das interkulturelle Engagement im Landkreis zu stärken. Im Frühjahr 2018 bietet zusammen aktiv! 3 verschiedene Seminare für Haupt- und Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe an. Alle drei Seminare finden statt im: ISI-Zentrum für Gründung, Business und Innovation, Bäckerstr. 6, 21244 Buchholz. Alle in einem Boot – wie guter Kinderschutz . . .
Keine Angst vor Gemeinnützigkeit und Aufwandsentschädigungen – Grundwissen für Vereine zu Abgaben und Steuerrecht, am 02.06.18
Grundwissen für Vereine zu Abgaben und Steuerrecht Gebührenfreies Kursangebot für Teilnehmer, die in einem Ehrenamt tätig sind „Gemeinnützige Vereine sind von Steuern befreit“ ist eine weitverbreitete Fehlannahme und stimmt so nicht. Gerade das Steuerrecht und die Abgabenpflichten sind bei gemeinnützigen Trägern sehr komplex. Aber, keine Angst! Es gibt einige Grundregeln zum Verständnis der Materie. Dazu braucht es meistens keinen Steuerberater oder studierten Betriebswirt. Das Seminar informiert Interessierte über die Grundzüge des Steuerrechts und die Abgabenpflicht für gemeinnützige Vereine, über Umsatzsteuer . . .
Jugendliche bei Whatsapp, Instagram und Snapchat – Was geht uns das an?, Vortrag und Diskussion 24.04.18 in Winsen
Pressemitteilungen für Vereine gut und knackig formulieren, am 07.04.18
Ob Jubiläen, öffentliche Veranstaltungen oder Tag der offenen Tür: Wer sich engagiert, möchte, dass die Öffentlichkeit etwas davon erfährt. Redakteurin Karin Istel informiert über das 1 x 1 der Öffentlichkeitsarbeit und den Aufbau einer Pressemitteilung, damit sie die Aufmerksamkeit der Redakteure erregt. Welche Anforderungen werden an Inhalt, Form und Versand gestellt? Neben praktischen Übungen und Beispielen gibt die Referentin auch Hinweise auf moderne Storytelling-Ansätze. Nummer: X02A300 Kursleitung: Karin Istel Termin: Sa, 07.04.2018, 10:00 – 16:15 Uhr Gebühr: 0,00 € Veranstaltungsort: . . .
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.